Zeitmessung
Bei der Zeitmessung gibt es eine Handicap-Regelung, die das Alter des Fahrzeuges berücksichtigt (Jahrgangsfaktor). Ein Multiplikator sorgt dafür, dass die Rangliste aufgrund von Koeffizienten erstellt werden kann. Der Jahrgang wird bei der Berechnung der Strafpunkte von Spéciales und Schlauchprüfungen automatisch berücksichtigt. Da die Tachogenauigkeit mit zunehmendem Alter in der Regel abnimmt, wirkt sich der jeweilige Jahrgang eines Autos auch auf die Strafpunktzahl aus: je älter das Fahrzeug desto niedriger der Multiplikationsfaktor.
(z.B. 1934 = 1.34 / 1979 = 1.79)
Streichresultat: Jedem Teilnehmer wird am Ende der Rallye die Sonderprüfung mit den höchsten
Strafpunkten aus der Wertung genommen (1 Streichresultat pro Veranstaltung).